Pflege- und Stylingtipps für widerspenstiges Haar direkt von Experten
Es steht außer Frage, dass das auffälligste Merkmal des Aussehens eines Mannes sein Haar ist. Gesund gestyltes Haar verleiht einem Mann Selbstvertrauen und Charisma.
Aber das erreicht man nicht innerhalb eines Tages. Mit der richtigen Anleitung ist es jedoch ganz einfach, gesundes Haar zu bekommen und die Kunst des Stylings zu erlernen. Deshalb sind wir, The Good Barbers, mit authentischen Haar-Tipps für Sie da, die Sie und Ihr Haar attraktiv machen. Wenn Sie diese Tipps eine Woche lang anwenden, werden Sie schon erste Unterschiede feststellen.
Also, legen wir los! 21 Tipps zur Haarpflege und zum Styling für Männer:
Tipp 1 – Waschen Sie Ihr Haar nicht mit kaltem Wasser Wenn Sie Ihr Haar mit heißem Wasser waschen, wird ihm das natürliche Fett entzogen, wodurch es trocken und glanzlos wird.
Außerdem aktiviert zu heißes Wasser die Talgdrüsen, wodurch das Haar schneller fettig wird. Aus diesem Grund entscheiden sich Männer in der Regel dafür, ihre Haare mit kaltem Wasser zu waschen, um diese Probleme zu vermeiden und die Cuticula (äußerste Haarschicht) intakt und versiegelt zu halten. Das Waschen der Haare mit kaltem Wasser verengt jedoch die Blutkapillaren in der Kopfhaut. Diese winzigen Blutgefäße transportieren Nährstoffe zur Kopfhaut und versorgen sie. Wenn sie durch kaltes Wasser plötzlich verengt werden, wirkt das Haar nach dem Waschen leblos. Verwenden Sie daher lauwarmes Wasser.
Tipp 2 – Tragen Sie einen Kamm mit sich:
Einen Kamm mit sich zu tragen, mag lächerlich klingen, aber es ist ein mutiger Tipp.
Egal, wie stark die Produkte sind, die Sie für Ihr Haar verwendet haben, das Haar bleibt nicht den ganzen Tag in Form.
Tragen Sie daher immer einen Kamm mit sich. Sie müssen den Kamm befeuchten und durch Ihr Haar ziehen; dadurch werden die Stylingprodukte aktiviert und die Frisur wird für eine weitere lange Zeit aufgefrischt und fixiert. Feuchtigkeit aktiviert die Stylingprodukte, da diese meist wasserlöslich sind.
Probieren Sie diesen Tipp aus, staunen Sie, erzählen Sie Ihren Freunden davon und ernten Sie Applaus.
Sehen Sie sich hier die berühmtesten Kämme aus dem besten Friseursalon in Zürich an.
Tipp 3 – Verwenden Sie Haarspray richtig:
Haartextur liegt im Trend. Mit Haarspray halten Männer das für unmöglich, da es einen unnatürlichen, helmartigen Look erzeugt.
Der Tipp lautet also: Sprühen Sie Haarspray nicht direkt auf das Haar. Sprühen Sie es zuerst auf eine Haarbürste oder einen Kamm und kämmen Sie dann Ihr Haar damit durch. So wird das Haar perfekt in Form gebracht und erhält gleichzeitig eine natürliche Textur.
Kaufen Sie hier die besten Haarsprays.
Tipp 4 – Finden Sie Ihren Haartyp heraus:
Wir wissen, dass das Marketing für Haarpflegeprodukte heutzutage überwältigend ist. Aber wenn Sie Ihren Haartyp herausfinden und entsprechend Shampoos kaufen, macht das einen großen Unterschied. Shampoos für einen bestimmten Haartyp enthalten Inhaltsstoffe, die diesem Haartyp zugute kommen.
Lockiges Haar braucht beispielsweise Feuchtigkeit, und Shampoos für lockiges Haar versorgen es damit. Dünnes Haar braucht Volumen; die Verwendung von Shampoo für lockiges Haar beschwert es eher, anstatt das Volumen zu erhöhen (aufgrund der Feuchtigkeit).
Kaufen Sie hier die beliebtesten Shampoos aus dem besten Friseursalon in Zürich.
Tipp 5 – Immer Conditioner verwenden:
Das Entfernen von Schmutz und Fett mit Shampoo entzieht dem Haar auch Feuchtigkeit und wichtige Öle. Wenn Sie es eilig haben, ist es daher keine gute Idee, nur Shampoo zu verwenden. Auf lange Sicht schädigt dies das Haar.
Verwenden Sie immer eine Spülung, um das Haar wieder aufzubauen. Diese mildert auch die aggressive Wirkung der Inhaltsstoffe von Shampoos.
Wenn Sie Ihr Haar gerne täglich waschen, wechseln Sie zu Co-Wash. „Co-Wash” bedeutet, das Haar nur mit Spülung zu waschen. Die Spülung entfernt den Schmutz von der Kopfhaut und pflegt das Haar täglich, anstatt es stumpf und trocken zu machen.
Tipp 6 – Öle sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit:
Wenn Ihr Haar kraus ist, braucht es immer zusätzliche Feuchtigkeit und Hydratation. Nichts ist besser als Süßmandelöl oder Arganöl. Diese Öle sind leicht und eignen sich am besten als Feuchtigkeitsspender.
Vermeiden Sie schwere Haarpflegeprodukte, da diese das Haar fettig machen und Ablagerungen auf der Kopfhaut verursachen.
Tipp 7 – Verwenden Sie einen Föhn auf kalter Stufe:
Das Haar an der Luft trocknen zu lassen, ist eine gesunde Wahl für das Haar. Aber an Tagen, an denen Sie wenig Zeit haben, ist Föhnen vorteilhaft.
Verwenden Sie beim Föhnen jedoch die kalte Stufe oder die niedrigste Heizstufe, um Haarschäden zu vermeiden. Lassen Sie das Haar etwas feucht, um es nicht zu übertrocknen.
Tipp 8 – Schützen Sie Ihr Haar im Schwimmbad:
Das Chlor im Schwimmbad macht das Haar trocken, spröde und schwer kämmbar. Das Beste daran ist, dass es ganz einfach ist, das Haar vor Chlorwasser zu schützen. Sie müssen Ihr Haar nur mit natürlichem Wasser befeuchten, damit es kein Chlorwasser aufnimmt. Für zusätzlichen Schutz tragen Sie Conditioner auf das Haar auf und spülen Sie ihn nach dem Schwimmen aus.
Tipp 9 – Seien Sie vorsichtig beim Trocknen der Haare mit dem Handtuch:
Aggressives Trocknen der Haare mit dem Handtuch schädigt das Haar nur. Es führt zu Haarbruch und Frizz. Nur wenige Menschen wissen, dass aggressives Trocknen mit dem Handtuch auch das Haarvolumen reduziert.
Tupfen Sie das Haar daher vorsichtig trocken, anstatt es mit einem Handtuch zu reiben.
Tipp 10 – Entfernen Sie das Wachs vollständig aus dem Haar:
Wachs hält das Haar in Form. Da es jedoch auf Öl basiert, fällt es vielen Menschen schwer, das Wachs aus dem Haar zu entfernen.
Hier ist ein toller Tipp, um Wachsablagerungen auf der Kopfhaut zu vermeiden und die Gesundheit des Haares zu verbessern. Tragen Sie Shampoo auf das trockene Haar auf, spülen Sie es aus und tragen Sie erneut Shampoo auf. Ihr Haar wird super sauber sein.
Tipp 11 – Haarpflege mit Ei:
Eine lokale Proteinbehandlung ist ideal, um Ihrem Haar sofort mehr Leben einzuhauchen. Schlagen Sie einfach ein Ei auf, tragen Sie es auf Ihr Haar auf, lassen Sie es 15 Minuten einwirken und waschen Sie es dann mit kaltem Wasser aus.
Einmal pro Woche reicht völlig aus. Es gibt keinen besseren natürlichen Conditioner als ein Ei.
Tipp 12 – Pre-Styling-Produkte haben einen großen Einfluss auf das Endergebnis
Fast alle Männer wissen, welches Finish-Produkt sie für ihre Frisur verwenden. Aber Pre-Styling-Produkte machen das Haar besser kämmbar und leichter zu stylen.
Pre-Styling-Produkte wie Meersalzspray, Seren und Mousse sorgen, wenn sie richtig auf das feuchte Haar aufgetragen werden, sofort für einen gepflegten Look.
Der beste Friseursalon in Zürich bietet verschiedene renommierte Meersalzsprays an.
Tipp 13 – Lassen Sie sich zum richtigen Zeitpunkt die Haare schneiden:
Sie sollten alle 4 bis 6 Wochen zum Friseur gehen. Aber es ist auch wichtig, den richtigen Zeitpunkt am Tag für einen Haarschnitt zu wählen.
In der Regel sind Friseursalons in den frühen Morgenstunden und am späten Abend weniger überlaufen. Buchen Sie also einen Termin zu diesen Zeiten, damit Sie die ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Friseurs genießen können.
Tipp 14 – Vermeiden Sie Friseurfachbegriffe
Friseurfachbegriffe klingen cool. Aber die Leute, die sie verwenden, wissen selten, was sie wirklich bedeuten.
Zum Beispiel sagen Kunden, sie möchten einen Fade-Schnitt, wenn sie einen gemischten Schnitt und einen halben Zentimeter lange Haare an den Seiten meinen. Tatsächlich ist ein Fade jedoch ein Haarschnitt, bei dem die Haare um die Ohren herum bis auf die Haut rasiert und dann zum Scheitel hin auslaufend geschnitten werden.
Wenn Sie also glauben, dass Sie den gewünschten Haarschnitt nicht klar beschreiben können oder die Friseurbegriffe nicht kennen, speichern Sie das Beispiel auf Ihrem Handy und zeigen Sie es Ihrem Friseur.
Tipp 15 – Lassen Sie sich nicht zu einem billigen Haarschnitt verleiten:
Jeder möchte gut aussehen, aber ein billiger Haarschnitt ruiniert den Look. Die Leute lassen sich billig die Haare schneiden, weil sie denken, dass es niemand merken wird, aber die Haarstruktur spricht für sich. Unabhängig davon, ob es jemand merkt oder nicht, beeinträchtigt es Ihr Aussehen.
Der Tipp lautet: Probieren Sie verschiedene Salons aus. Entscheiden Sie sich für den, dessen Service spektakulär ist und dessen Preise Sie gerne bezahlen.
Das beste Beispiel für einen unvergleichlichen, spektakulären Friseurservice in Zürich ist „The Good Barbers”.
Tipp 16 – Textur lässt den Haarschnitt länger halten:
Die Textur des Haares lässt einen Mann attraktiv und modern wirken und erleichtert das Styling. Wenn das Haar nachwächst, sorgt die Textur dafür, dass es gut aussieht. Ohne Textur sehen die meisten Frisuren bei glattem Haar schlampig aus.
Tipp 17 – Folgen Sie dem Haarfluss:
Auffallen ist gut, oder? Aber nicht, wenn es um Haare geht. Auffälliges Haar (Wirbel) passt nicht zu Profis.
Ein Wirbel ist eine Haarpartie, die absteht oder nicht zum Haarschnitt passt. Wir empfehlen Ihnen, nicht dagegen anzukämpfen, sondern mit dem Wirbel zu arbeiten.
Sie können einen gemischten Haarschnitt oder einen kurzen Haarschnitt ausprobieren, damit der Wirbel nicht absteht, oder langes Haar von mindestens fünf Zentimetern, damit er sich leicht glätten lässt.
Tipp 18 – Verwenden Sie Produkte zum richtigen Zeitpunkt:
Wie bereits erwähnt, sind die meisten Haarpflegeprodukte heutzutage wasserlöslich. Das funktioniert jedoch nicht, wenn das Haar tropfnass oder vollständig trocken ist. Überschüssiges Wasser verdünnt die Produkte, und auf trockenem Haar lassen sich die Produkte nur schwer auftragen.
Der richtige Zeitpunkt für die Anwendung von Haarpflegeprodukten ist also, wenn das Haar feucht ist, d. h. zu mindestens 60 bis 70 % trocken.
Tipp 19 – Tragen Sie die richtige Menge eines Produkts auf:
Das Auftragen von zu großen Mengen an Produkten wie Pomade macht das Haar ebenfalls unkontrollierbar. Wenn Sie zu viel Produkt verwendet haben, ist es immer schwierig, mit den Fingern durch das Haar zu fahren.
Die Friseure unseres Salons in Zürich empfehlen, nur eine erbsengroße Menge auf die Handfläche zu geben. Verreiben Sie das Produkt, bis es transparent wird, und fahren Sie dann mit den Fingern durch das Haar.
Wir empfehlen, nur kleine Mengen des Produkts zu verwenden, da Sie jederzeit mehr auftragen können, aber wenn Sie zu viel auftragen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als wieder unter die Dusche zu gehen.
Der beste Friseursalon in Zürich bietet verschiedene bekannte Pomaden an.
Tipp 20 – Massieren Sie das Produkt richtig in das Haar ein:
Wenn Sie das Produkt auf Ihrer ganzen Hand verteilen, massieren Sie es nicht einfach wahllos in das Haar ein.
Beginnen Sie hinten und arbeiten Sie sich nach vorne vor. Auf diese Weise entstehen keine Produktklumpen und es wird kein zusätzliches Produkt auf das vordere Haar aufgetragen.
Nachdem Sie das Produkt in Ihr Haar einmassiert haben, gehen Sie zurück und formen Sie das Haar nach Ihren Wünschen.
Die meisten Männer überspringen das Einmassieren und beginnen direkt mit dem Formen der Haare, wodurch diese jedoch unkontrollierbarer werden.
Tipp 21 – Den besten Friseur zu finden ist entscheidend:
Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig ein guter Friseur ist. Egal, wie gut Sie Ihr Haar pflegen, wenn es nicht professionell geschnitten ist, wird es Ihrem Stil nicht schmeicheln.
Ein guter Friseur kreiert attraktive Frisuren, hilft Ihnen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, und bringt Ihre besten Gesichtszüge zur Geltung.
Wenn Sie einen Friseur haben, der Ihnen aktiv zuhört, um Ihre Wünsche zu erfahren, bevor er Vorschläge macht, dann ist er genau der Richtige für Sie.
Wir, The Good Barbers, präsentieren uns als der beste Friseursalon in Zürich. Denn unsere Atmosphäre ist warmherzig, unsere Friseure sind mit klassischen und aktuellen Trends bestens vertraut und wir haben eine hohe Anzahl an Stammkunden. Warum also warten? Wählen Sie aus unserem Angebot an professionellen Friseurdienstleistungen, um den gewünschten Look zu erzielen. Und integrieren Sie unsere Pflege- und Styling-Tipps in Ihre Haarpflege, damit Ihr Haar leicht zu stylen bleibt.
Schlagwörter
About The Good Barbers
Professional barber and grooming expert at The Good Barbers


Community
Diskussion starten
Teile deine Meinung oder stelle eine Frage – unsere Barbiere antworten.